PKV Kontrahierungszwang
PKV Kontrahierungszwang für Kinder – eine einfache Annahmeregelung
Der Gesetzgeber hat im Versicherungsvertragsgesetz – VVG $ 193 – die Nachversicherung von Kindern durch einen PKV Kontrahierungszwang geregelt. Der PKV Kontrahierungszwang ist daher ein Anspruch des Versicherungsvertragsgesetz, der allerdings einige Auflagen mit sich bringt.
- Spätestens zwei Monate nach Geburt muss der Antrag für die Nachversicherung beim Versicherer des Elternteils gestellt werden.
- Das Kind kann bei dem Antrag für den Kontrahierungszwang nur einen Tarif beantragen, der dem Leistungsumfang des Elternteils entspricht oder geringere Leistungen hat. Vorzugsweise nimmt man die gleichen Tarife, um von vornherein Diskussionen zu vermeiden.
- Der Elternteil, der das Kind in der PKV versichert, muss mindestens 3 Monate in der privaten Krankenversicherung versichert gewesen sein. Eine Möglichkeit die Zeit angerechnet zu bekommen ist der rechtzeitige Abschluss einer Anwartschaft.
- Der Kontrahierungszwang berücksichtigt nicht den Leistungsanspruch bei Auslandsaufenthalten und bei Reisekrankenversicherungen. Dieses muss mit dem Krankenversicherer geklärt werden. Falls notwendig, kann man die Versicherungslücke durch den Abschluss einer leistungsstarken Auslandsreisekrankenversicherung schließen.
- Der Kontrahierungszwang findet grundsätzlich Anwendung bei leiblichen Kindern. Bei einer Adoption gilt die Regelung abgeschwächt, d.h. der Versicherer kann einen Risikozuschlag erheben, falls das adoptierte Kind eine Behinderung hat.
PKV Kontrahierungszwang – Vorteile durch die vereinfachte Annahme des Kindes
Es ist ein Vorteil, dass man zwei Monate Zeit hat, um den Versicherungsanspruch noch rückwirkend zum Geburtstermin beantragen zu können. Gerade unmittelbar nach der Geburt ist sehr häufig wenig Zeit für administrative Aufgaben, da sich alles um das Baby dreht.
Dieser Zeitraum kann auch von den Eltern genutzt werden, um einen Einzelvertrag bei einer anderen Krankenversicherung abzuschließen. Gerade bei Kindertarifen in der privaten Krankenversicherung gibt es erhebliche Unterschiede bei Beiträgen und Leistungen.
Tipp 1:
Informieren Sie sich vor dem Geburtstermin über ihren PKV-Tarif, wie hoch der Beitrag für Kinder ist und informieren Sie sich über geeignete Einzeltarife. Beantragen Sie bitte auch schon eine aktuelle Bescheinigung ihrer PKV über eine bestehende Pflegepflichtversicherung. Nach der Geburt muss dann nur noch der Antrag ausgefüllt und das U-Heft kopiert werden.
Tipp 2:
Auch wenn man zwei Monate Zeit hat, ist es sinnvoll direkt nach der Geburt den Antrag zu stellen. Das liegt daran, dass einige PKV-Gesellschaften erst zum nächsten Monatsersten versichern. Warten Sie zu lange, steigt auch das Risiko für Untersuchungen an.
PKV Tarife für Neugeborene 2022
versich- erbar ab | Gesellschaft Tarif | Stat.- Arztwahl ZB/ZE/KO | mtl. Beitrag / Selbstbeteiligung |
---|---|---|---|
ab Geburt | Hallesche PRIMO.Bonus Z | 2 Bett-Primär 100/75/75 | 137,77 € keine |
1. Monat | Barmenia einsA prima1+ | 2 Bett-Primär 100/80/80 | 145,41 € 150 € |
ab Geburt | Hanse Merkur KVT500, PSV | 1 Bett-Freie 100/80/80 | 179,86 keine |
1. Monat | Barmenia einsA expert1+ | 1 Bett-Freie 100/90/90 | 210,45 € 150 € |
ab Geburt | Gothaer MediStart 1BO | Mehrb.-Primär 100/70/70 | 131,33 € keine |
Arbeitgeberzuschuss zur PKV und PPV (mtl.)
Versicherung / Jahr | 2023 | 2022 |
---|---|---|
Private Krankenversicherung | 403,99 € | 384,85 € |
Pflegepflichtversicherung | 76,06 € | 73,77 € |
Grenzwerte BBG und JAEG (jährlich)
Sozialversicherung / Jahr | 2023 | 2022 |
---|---|---|
Beitragsbemessungsgrenze | 59.850 € | 58.050 € |
Versicherungspflichtgrenze | 66.600 € | 64.350 € |
Kostenloser Rechtsbeistand
![]() |
PKV Beitragserhöhung zum 01.01.2023
![]() |
Tippgeberprovision
Online Bonus: Für jeden PKV Vertragsabschluss bezahlen wir 75% der Abschlussprovision als Online-Bonus. Ablauf und Registrierung….
Beratung – Kontakt
Telefonberatung zum Kindertarif:
0221 / 941 966 82
oder per E-Mail an: service@comverso.de.
Kontrahierungszwang iAntragsformular
Die Nachversicherung durch den Kontrahierungszwang ist mit einem speziellen Antragsformular zu beantragen. Dieses können Sie gerne bei uns beantragen, wenn es nicht als download verfügbar ist.
Der Vorteil dieses Prozesses ist, dass keine Gesundheitsprüfung erforderlich ist, sondern nur der gleiche Tarif beantragt werden muss, wie ihn auch der bei der Gesellschaft versicherte Elternteil hat.
Der PKV Kontrahierungszwang gilt grundsätzlich für leibliche neugeborene Kinder. Bei adoptierten Kindern ist die gesetzliche Regelung des PKV Kontrahierungszwangs bei den Krankenversicherungen abgeschwächt. In diesem Fall kann der Versicherer auch einen Risikozuschlag erheben.
Tipp: Wenn das Kind zu 100% gesund ist, d.h. es gibt keine gesundheitsbezogenen Eintragungen bei der U1, U2 und ggf auch U3, macht es Sinn innerhalb der ersten zwei Monate zu prüfen, ob sich eine Einzelversicherung mit besseren Leistungen bei einem anderen Versicherer lohnt. Gerade bei Kindertarifen gibt es erhebliche Preis- und Leistungsunterschiede. Es gibt in Deutschland nur wenige Gesellschaften, die Einzelverträge für Kinder anbieten, da Kinder oftmals für die Versicherer Minusgeschäfte sind, allerdings ein vielleicht guter Kunde in der Zukunft.
PKV Tarife für Neugeborene 2022
versich- erbar ab | Gesellschaft Tarif | Stat.- Arztwahl ZB/ZE/KO | mtl. Beitrag / Selbstbeteiligung |
---|---|---|---|
ab Geburt | Hallesche PRIMO.Bonus Z | 2 Bett-Primär 100/75/75 | 137,77 € keine |
1. Monat | Barmenia einsA prima1+ | 2 Bett-Primär 100/80/80 | 145,41 € 150 € |
ab Geburt | Hanse Merkur KVT500, PSV | 1 Bett-Freie 100/80/80 | 179,86 keine |
1. Monat | Barmenia einsA expert1+ | 1 Bett-Freie 100/90/90 | 210,45 € 150 € |
ab Geburt | Gothaer MediStart 1BO | Mehrb.-Primär 100/70/70 | 131,33 € keine |